RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1934; 60(15): 573-575
DOI: 10.1055/s-0028-1129897
DOI: 10.1055/s-0028-1129897
Zusammenfassungen
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die Bedeutung des A-Vitamins für die Entstehung und Bekämpfung von Infektionen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Vitamin A übt keinen unmittelbaren Einfluß auf die bakterizide Kraft des Blutes aus. 2. Durch Vitamin-A-Darreichung läßt sich keine allgemeine Resistenzerhöhung erzielen. 3. Eine „antiinfektiöse” Wirkung des A-Vitamins kommt nur bei solchen Infektionen in Betracht, welche die infolge von Vitamin-A-Mangel veränderten Deckepithelien befallen. 4. Die Verfütterung von Vitamin-A-Konzentraten (Vogan) führt zu einer starken Erhöhung des Cholesterinspiegels und der Neutralfette im Serum als Ausdruck der Beeinflussung des Lipoidhaushaltes im Blut und in den Geweben.